Wettspielfieber bei den Tambouren

Der Tambourenverein Steinen rüstet sich für das Eidgenössische Tambourenfest vom 12. bis 15. Juni in Frauenfeld.

Proben, Proben, Proben heisst es zur Zeit bei den Tambouren aus dem Staufacherdorf. Vom 12. bis 15. Juni 2014 findet in Frauenfeld das Eidgenössische Tambouren- und Pfeiferfest statt. Dieses Wettspiel gilt als trommlerischer Höhepunkt für jedes einzelne Aktivmitglied des Vereins. Die Steiner Sektion wird am Wettspiel unter der Leitung von Martin Grätzer in der Höchstklasse S1 teilnehmen. Zu Beginn der Vorbereitung definierte der technische Leiter Martin Grätzer ein klares und ehrgeiziges Ziel und dies ist nichts anderes als das Ertrommeln des Schweizermeistertitels in der Höchstkategorie. Jeder im Verein ist sich bewusst, dass der Meistertitel sehr hart erkämpft ist, doch mit viel Disziplin und Arbeit wäre das Potenzial durchwegs vorhanden. Für die 21 Tambouren in der Sektion bedeutet das eine sehr anstrengende aber spannende Wettspielvorbereitung. Seit anfangs März wurde mit der intensiven Vorbereitung begonnen. Um ein solch hohes Ziel anzustreben verlangt es von jedem einzelnen Mitglied während der Vorbereitungszeit die trommlerische Kunst als erste Priorität festzulegen. Mit Durchschnittlich 6-7 Stunden Sektionsproben pro Woche und zahlreichen Stunden für die Einzelwettspielvorbereitung werden die Trommelschlägel jede freie Minute in die Finger genommen. Der Tambourenverein ist auf Wettspielkurs und erhofft sich am Eidgenössischen den ersehnten Wunsch aufs Podest erfüllen zu können.

Aktive Jungtambouren

Auch die Jungtambouren waren in letzter Zeit sehr aktiv. So konnten sie an der Delegiertenversammlung des Zentralschweizerischen Tambouren- und Pfeiferverbands Ende März, welche der Tambourenverein Steinen organisierte, und am Priis-Chlefelä in Steinen ihr Können am zahlreichen Publikum präsentieren. In den wöchentlichen Proben wird fleissig an neuen Kompositionen gefeilt, damit auch die Jungtambouren für ihr Jahreshighlight dem Jungtambourenfest in Mümliswil-Ramiswil im September gewappnet sind. Die Vorbereitungsarbeiten der Jungtambouren fürs Wettspiel starten nach den Sommerferien.