Festsieg für die Steiner Jungtambouren

Am vergangenen Wochenende fand in Mümliswil-Ramislwil SO das 32. Zentralschweizerische Jungtambouren- und Jungpfeiferfest statt. Am Wettspiel massen sich total 43 Formationen am Sektionswettspiel aus der ganzen Schweiz. Die Steiner Jungtambouren nahmen in allen drei Stärkeklassen am Wettspiel teil und erzielten hervorragende Resultate.

Festsieg in der Höchstklasse

Unter der Leitung von Martin Grätzer gelang den Jungtambouren aus Steinen in der Höchstkategorie S1 den ausgezeichneten 1. Rang und somit den Festsieg am Zentralschweizerischen. Mit Patrick Suter als Dirigent in der Kategorie S2 ertrommelten sich die Steiner den 5. Rang. Und auch die jüngsten Steiner verpassten nur knapp den Festsieg in der Kategorie S3 und katapultierten sich unter der Leitung von Thomas Marty auf den sensationellen 2. Rang. Voller Stolz konnten sich die frischen Zentralschweizermeister im festlichen Einzug am Sonntagabend bei ihrer Heimkehr ins Staufacherdorf präsentieren.

Zwei Finalisten, drei Podestplätze und neun Auszeichnungen am Einzelwettspiel

Am Jungtambouren-Einzelwettkampf traten am Zentralschweizerischen in Mümliswil-Ramiswil insgesamt 260 Teilnehmer in fünf verschiedenen Stärkeklassen gegeneinander an. Die Steiner Jungtambouren konnten auch im Einzelwettkampf profilieren und wurden mit neun begehrten Auszeichnungen belohnt. Die Königsklasse T1 wurde in zwei Vorrundegruppen mit je rund 30 Wettspieler ausgetragen. Mit Samuel Schuler auf dem 2. Rang in der Vorrunde B und Dario Auf der Maur auf dem 3. Rang in der Vorrunde A schafften es zugleich zwei Steiner in den Final der Höchstkategorie und holten sich so die Kranzauszeichnung. Dario Auf der Maur belegte schlussendlich den 5. Schlussrang und Samuel Schuler den 10. Schlussrang. In der gleichen Kategorie T1 wurden die Steiner Lukas Knotz auf dem 6. Rang in der Vorrundengruppe B und in der Vorrunde A Luca Dellapina auf dem 8. Rang mit dem Kranz ausgezeichnet. Floriano Di Clemente klassierte sich nur knapp mit einem Rang hinter den auszuzeichnenden Rängen der Höchstklasse. In der Kategorie T2 ertrommelte sich Tanja Schnüriger aus Steinen die Lorbeerauszeichnung. Bei den Jüngeren in der Kategorie T4 mit 45 Mitstreitern schafften es sogar zwei Steiner Jungtambouren aufs Podest. Schmid Gianluca belegte den sensationellen 2. Rang und Gambirasio Adrian den 3. Rang. Im Einzelwettspiel der jüngsten Tambouren schaffte es mit Kryenbühl Mauro erneut ein Steiner aufs Podest und verpasste mit dem 2. Rang nur knapp den Festsieg. In der gleichen Kategorie erhielt Mattia Bachmann den Lorbeerzweig. Die insgesamt neun Auszeichnungen und die Podestplätze im Sektionswettspiel sind beachtliche Leistungen und beweisen, dass die Steiner am Duell der besten Jungtambouren der Schweiz mitmischen können.