Ein Festsieg, drei Finalisten und elf Kranzauszeichnungen

Am Wochenende vom 26. und 27. September fand zum 33. Mal das prestigeträchtige Zentralschweizerische Jungtambouren- und Jungpfeiferfest in Rheinfelden AG statt. Die Steiner Jungtambouren nahmen sowohl am Einzel-, wie auch am Sektionswettspiel teil und erzielten hervorragende Resultate.

Am Jungtambouren-Einzelwettkampf traten am Zentralschweizerischen in Rheinfelden insgesamt 272 Teilnehmer in vier verschiedenen Stärkeklassen gegeneinander an. Die Steiner profilierten mit Ihrem Können bis zu den kleinsten. Von den 21 angetretenen Steiner konnten elf eine Kranzauszeichnung entgegennehmen. Die Königsklasse T1 wurde in zwei Vorrundengruppen mit je 30 Wettspieler ausgetragen. Mit Floriano Di Clemente auf dem 2. Rang in der Vorrunde A, Samuel Schuler auf dem 3. Rang und Dario Auf der Maur auf dem 5. Rang in der Vorrunde B schafften es gleich drei Steiner in den Final der Höchstkategorie und holten sich so die Kranzauszeichnung. Dario Auf der Maur belegte schlussendlich den 6. Schlussrang, Samuel Schuler den 9. und Floriano Di Clemente den 10. Schlussrang. Mit diesem Ergebnis stehen somit drei Steiner in den Top Ten der zentralschweizerischen Trommelszene. In der Kategorie T2 ertrommelte sich Christian Gambirasio mit dem 10. Rang und in der Kategorie T3 Noah Marty mit dem 18. Rang die Lorbeerauszeichnung. Bei den Jüngsten in der Kategorie T4 schaffte es Gianluca Schmid sogar das Einzelwettspiel zu gewinnen und konnte als Festsieger gefeiert werden. In der gleichen Kategorie holten sich mit Adrian Gambirasio, Mauro Kryenbühl, Mattia Bachmann, Jannis Lüönd und Julian Bachmann gleich fünf weitere Jungtambouren aus Steinen den begehrten Lorbeerkranz. Der Tambourenverein Steinen ist auf die sensationelle Leistung seiner Trommelschüler sehr stolz und wird weiterhin mit viel Freude, Motivation und grossem Einsatz den Erfolgskurs anstreben.

Stolze Resultate im Sektionswettspiel

Insgesamt 43 verschiedene Formationen aus der ganzen Schweiz duellierten sich am Sektionswettspiel. Als einziger Verein nahm der Tambourenverein Steinen in allen drei Stärkeklassen am Gruppenwettspiel teil und erreichte stolze Resultate. Die Jungtambourensektion in der Höchstklasse unter der Leitung von Martin Grätzer verpasste auf dem 4. Rang nur knapp einen Podestplatz. Die Jungtambourengruppe S2 erreichte unter der Leitung von Ivan Arnold den ausgezeichneten 5. Schlussrang. Und die jüngste Sektion aus Steinen ertrommelte sich im S3 den hervorragenden 7. Rang unter der Leitung von Thomas Marty. Dabei ist hier speziell zu erwähnen, dass sämtliche Teilnehmer der fünfköpfigen Gruppe erst vor einem Jahr mit Trommeln begonnen haben. Der Tambourenverein ist von der beachtlichen Leistung seiner Trommelschüler beeindruckt und gratuliert allen Jungtambouren herzlich für ihren Erfolg. Wir freuen uns sehr, dass wir auch dieses Jahr im Oktober mit zehn motivierten Mädchen und Knaben einen Anfängerkurs starten konnten. Die Trommelschule durfte in den letzten Jahren grosses Wachstum ausweisen. Insgesamt besuchen zurzeit 44 Jungtambouren den wöchentlichen Unterricht bei zehn verschiedenen Leitern. Der Tambourenverein bedankt sich hierbei gerne für die grosse Unterstützung und das Vertrauen der Gemeinde.