Am 7. Dezember wurde im Restaurant Husmatt unter Anwesenheit 32 Aktiv- und Ehrenmitglieder die 46. Generalversammlung des Tambourenvereins Steinen durchgeführt.
An der GV wurde der amtierende Präsident Markus Marty für ein weiteres Jahr gewählt. Der Vizepräsident Christian Annen dankt Markus im Namen des Vorstandes und des gesamten Vereins für seine grossartige Arbeit in den vergangenen Jahren.
Grosser Nachwuchs im Verein
Mit Tanja Schnüriger, Andri Auf der Maur, Christian Gambirasio, Romano Schuler, Dominik Annen und Josef Reichlin konnten dieses Jahr beachtliche sechs motivierte und talentierte Jungtambouren ins Kandidatenjahr für die Aktivmitgliedschaft im Verein aufgenommen werden. Für das Erreichen dieses Meilensteins gratuliert der Präsident mit grossem Stolz den neuen Kandidaten. Er bedankt sich bei Ihnen für das langjährige Interesse an der Trommelkunst und die Treue gegenüber dem Tambourenverein Steinen. Mit den sechs Kandidaten hat die Aktivsektion begabte und zugleich verantwortungsbewusste Jungtambouren rekrutieren können. Im Namen des Vereins gratuliert der Vorstand den gewählten Kandidaten und ist überzeugt, dass Sie sich hervorragend in den Verein integrieren werden.
Trommelschule Steinen
Mit dem Jahresende geht auch für die Trommelschule Steinen ein sehr erfolgreiches Vereinsjahr 2015 zu Ende. Die Trommelschule ist in der Tambourenausbildung auf Erfolgskurs und konnte im Oktober 2015 insgesamt 12 neue Trommelschüler im Alter von fünf bis elf Jahren im Anfängerkurs begrüssen. Zurzeit besuchen 43 Trommelschüler den wöchentlichen Unterricht bei insgesamt elf Ausbildungsleitern aus der Aktivsektion.
Die gezielte Jungtambourenförderung ist das Erfolgskonzept des Vereins. Rechtzeitig mit dem Fall des ersten Schnees wurde am 21. und 22. November das jährliche Trommelweekend im Alpstubli auf dem Stoos durchgeführt. Es nahmen 37 Jungtambouren und 15 Leiter teil. An den beiden Tagen wurde fleissig geübt und die Knaben und Mädchen konnten aus trommeltechnischer und kameradschaftlicher Sicht einen grossen Sprung nach vorne erzielen. Ein wichtiger Punkt im Ausbildungskonzept der Trommelschule ist die Standortbestimmung, welche jeweils im Januar und im Juni durchgeführt wird. Dabei wird die Ausbildung überwacht und die Jungtambouren können anlässlich Ihrer individuellen Fortschritte und Fähigkeiten gezielt gefördert werden. Die Trommelschule Steinen ist zum jetzigen Stand bestens für die Zukunft gewappnet und der Tambourenverein ist sehr stolz auf die begeisterten und erfolgreichen Jungtambouren und freut sich auf ein interessantes Jahr 2016.