Trommeljahr Review 2017

Mit der GV am 7. Dezember, im Restaurant Bahnhöfli, schloss der Tambourenverein Steinen das vergangene Vereinsjahr ab. 2017 war in vieler Hinsicht ein aufregendes und erlebnisreiches Trommeljahr. Grund genug, es mit diesem Artikel kurz Revue passieren zu lassen…

Trommlerisch – intensiv

Auftritt auf dem Dorfplatz mit der RS Mil Musik

Trommlerisch kann man im vergangenen Jahr den Steinern Tambouren sicherlich nichts Schlechtes nachsagen. Die Handgelenke glühten und die Schlagfelle wurden strapaziert. Die Resultate waren die Mühe wert.

Die DrumNight 2017 verlangte uns technisch viel ab. Das Showtrommeln hat mit viel Konzentration, aber auch Kondition zu tun. Nur schon bis Anfang Mai war das Pflichtpensum eines guten Tambours mit den zahlreichen Probestunden wahrscheinlich schon erreicht worden. Doch wir legten uns nicht etwa faul aufs Ohr, nein, das Jungtambourenfest in Lenzburg und diverse kleine Auftritte standen auch noch in der Agenda.

Wie jedes Jahr zogen sich durch das ganze Jahr immer wieder kleinere Auftritte, wo wir uns präsentieren durften. Dieses Jahr konnten wir bei der Musikgesellschaft Steinerberg, beim Jubiläum des Tambourenvereins Schwyz und mit der Rekrutenschule der Militärmusik auf dem Dorfplatz in Steinen auftreten. Die Jungen schafften es sogar ins Fernsehen. In der Sendung «Mini Beiz, dini Beiz» gaben sie ihr Können zum Besten.

Im September stand als Krönung noch das Wettspiel der Jungtambouren an. Mit einem Festsieg im Einzel von Gianluca Schmid und einem Podestplatz in der Sektion S1 konnten auch in diesem Jahr Wettspiel-Erfolge gefeiert werden.

Trommelschule – auf Kurs

Auch die Trommelschule machte im Jahr 2017 mehr als eine gute Figur. Sage und schreibe 56 Jungtambouren und 13 Leiter verkörpern eine effiziente und gut strukturierte Nachwuchsschmiede. Wie am Wettspiel und an der DrumNight gesehen, können wir stolz sein, einen solchen Nachwuchs im Rücken zu wissen.

Kameradschaft – usinnig goot!

Nebst all den trommlerischen Herausforderungen wurde das Vereinsleben natürlich nicht vernachlässigt. Im Gegenteil. Beflügelt von den Erfolgserlebnissen durften wir auch viele entspannte Momente erleben. Basler Fasnacht, Wandertag, Firmen und Vereinsturnier Steinen, das Weekend der Jungtambouren auf der Rigi und die alljährliche vereinsinterne Kegelmeisterschaft im Löwen, um nur einige Beispiele zu nennen, zeigten auch dieses Jahr, «de Verein chanöppis!» – und dies beinhaltet nicht «nur» gutes Trommeln. In diesem Sinne allen ein gutes neues Trommeljahr 2018!