Die spinnen – die Tamboure

Die grösste Holztrommel der Welt steht in Steinen. Klanglich weniger überzeugend, doch dafür ein wahrer Augenschmaus – und wetterfest.

Schon 2017 wurde in einem Dorfzeitungsartikel der TV Steinen mit einer Firma verglichen. In unzähligen Arbeitsstunden wurde mit der DrumNight 2.0 eine unvergessliche Show aus dem Boden gestampft. Was man damals aber noch nicht ahnen konnte, der TV Steinen hat nicht nur das Zeug zu einer Entertainment Firma, wenn es gerade passt, mutiert er auch zu einem richtigen Bauunternehmen. So kam es, dass anfangs 2019 eine riesige Trommel den Dorfplatz von Steinen schmückt.

Vorbereitung

Der Tambourenverein Steinen wurde im Jahr 1969 gegründet und feiert somit in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Doch wie feiert man so einen denkwürdigen Anlass am besten?

Dieser Frage hat sich der Vorstand des TV Steinen über mehrere Sitzungen hinweg angenommen. Schnell war klar, dass der beste Rahmen für ein mögliches Jubiläumfest die Steiner Fasnacht bieten würde. War es doch sie, die schlussendlich durch einen Mangel an Tambouren zur Gründung unseres über die Jahre stetig wachsenden Vereins führte.

Die Mitglieder des Aktivvereins staunten nicht schlecht, als eines Mittwochsabends in der Probe Martin Grätzer die Vision eines «Tambourenhuus» vorstellte. Ein bisschen eingeschüchtert von diesem Grossprojekt waren aber alle top motiviert und die vereinseigenen Ingenieure begannen das zu tun, was sie am besten können: Pläne einer gigantischen Trommel zeichnen.

Vorproduktion

Nach der GV anfangs Dezember begannen dann auch schon die Arbeiten. Teile wurden ausgefräst und eine gefühlte Tonne Farbe auf Holz geschmiert. Dabei mussten leider die Instrumentalproben etwas zurückgeschraubt werden, doch 50 wird man schliesslich nicht alle Tage.

Aufrichte und Ausbau

Nach den Feiertagen im Januar kamen dann die grossen Meilensteine. Die Trommel wurde mit Hilfe von fähigen Zimmermännern der Schmidlin Holzbau GmbH aufgerichtet und wetterdicht verpackt. Innen wurde ein sehenswertes Partylokal eingerichtet, in dem schlussendlich rund 400 Gäste Platz finden konnten.

Aufwärmen für die Fasnacht

Dann war es auch schon so weit. Für die Vorfasnachtsveranstaltungen öffnete die grösste Trommel der Welt ihre Tore. An der Eröffnungsparty und am kurze Zeit später stattfindenden «Wagenbauerfest» füllten sich die Plätze und jeder Abend war für sich einzigartig «genial dänebed».

Jubiläumsanlass

Um auch intern, und nicht nur immer arbeitend hinter der Bar, unser Jubiläum feiern zu können, nahmen wir uns einen Abend frei und wurden selbst zu unseren besten Gästen. Von den hilfsbereiten Eltern unserer Jungtambouren bedient, feierten wir mit den Tambourenvereinen Schwyz und Goldau einen gemütlichen Tambourenabend, wo das Konkurrenzdenken für einmal pausierte. Zusätzlich durften wir noch eine Gruppe Ehrengäste in unsere Reihen aufnehmen. Die technische Kommission des Zentralschweizerischen Tambourenverbandes, bestehend aus einigen der besten Tambouren schweizweit, liess es sich nicht nehmen, auch noch ein Ständchen zum Besten zu geben.

Umzug – «Genial denäbed»

Als eigentlicher Höhepunkt galt natürlich der grosse Umzug am Fasnachtssonntag. Bei strahlendem Sonnenschein und 38 Nummern ging dieser am 03. März über die Bühne – oder eben Strasse. In den roten Blusli und mit Ordonnanztrommeln bewaffnet mussten zwei Rots durch die zahlreich erschienen Zuschauer eskortiert werden. Eine schönere Aufgabe wäre für unser 50 Jahr Jubiläum wohl kaum zu finden gewesen.

Und schon heisst es Abbruch

Auch wenn das Tambourenhaus noch ewig gehalten hätte, ging mit der Fasnacht auch unser Gastrecht auf dem Dorfplatz zu Ende. Am „Äschelimittwoch“ wurde alles wieder, wie es immer war. Doch das Bild der gigantischen Trommel und die vielen schönen Erlebnisse in ihr, werden wohl noch länger in den Köpfen bestehen bleiben – in unseren auf jeden Fall!

Dankeschön!

Ein grosses Dankeschön an all unsere Unterstützer, dank derer Grosszügigkeit unser Jubiläumshaus erst möglich wurde: Alfacom AG, Auf der Maur Albert, Brusa Bau, C. Vanoli AG, Fasnachtsgesellschaft Steinen, Gasser Elektro, Gemeinde Steinen, Lindauer AG, Nufer J. & Co., Schmidlin Holzbau.

Unter der Rubrik Fotos finden Sie tolle Bilder dieser Anlässe.